Empfehlungen zum Bau von Karten

Aus LOTUS Wiki DE
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:ArticleMetadata

Hinweise zum Kartenbau - Best practice.

1 Terrain & Oberflächen

1.1 Aktualisierung/Schneidung des Terrains

Die Aktualisierung/Schneidung des Terrains, der Polys und der [[1]] benötigt etwas Zeit, da der Algorithmus sehr umfangreich ist. Die Polygone und [[2]] sollten vor allem nicht zu groß/lang konstruiert werden - so wird die Berechnungszeit verkürzt, das Ergebnis optimiert und Fehler im Ergebnis vermieden. Folgende Hinweise gibt es dazu zu beachten:

    • Die Größe sollte möglichst unter 50 Metern liegen, insbesondere an Bereichen, in denen sich viele Elemente überlappen.
    • Die Gesamtlänge einer Kette mehrerer Einzel-[[3]] ist hier nicht gemeint!
    • Die ursprünglichen Polygone und [[4]] werden nicht in der fertigen Karte gespeichert, sondern optimiert und zerschnitten als Terrain gespeichert. Je näher sich also die Vorarbeit am Optimum befindet, desto weniger Arbeit hat der Algorithmus (das spart Zeit und ggf. auch Fehler!).
    • Eine Ausnahme bilden bspw. lange, einsame Landstraßen, die ohnehin nur aus parallel verlaufenden [[5]] bestehen. Da der Algorithmus hier nicht viel zu tun hat, ist der Tipp hier nicht so eng zu sehen.