Debug-Logfile

Aus LOTUS Wiki DE
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:ArticleMetadata

Die Debug-Logfile ist eine zusätzliche Logfile, welche uns Entwicklern deutlich mehr Informationen liefert, als die normale Logfile. Daher werden wir sie bei Fehler-Meldungen sehr oft anfordern - hier steht, wie man sie aktiviert und findet.

1 Aktivieren

Normalerweise ist die Debug-Logfile deaktiviert, weil sie LOTUS ggf. langsamer macht, weshalb sie im Falle von Fehlerberichten manuell eingeschaltet werden muss.


Dies erfolgt so:

1.1 Unter Steam

 1. Rechtsklick auf LOTUS-Simulator _(oder eines der Tools)_ in der Steam-Bibliothek --> Eigenschaften
 2. "Startoptionen festlegen" drücken --> dort `-debuglog` eingeben.

1.2 In einer Verknüpfung

 1. Rechtsklick auf die Programmdatei von LOTUS _oder den Tools_ (liegt im Steam-Bibliotheks-Ordner) --> Verknüpfung erstellen und diese an den gewünschten Zielort verschieben, z.B. Desktop
 2. Rechtsklick auf die Verknüpfung --> Eigenschaften --> Dort unter dem Tab "Verknüpfung" unter "Ziel" ganz ans Ende mit einem Leerzeichen getrennt `-debuglog` eingeben. Dabei beachten, dass Anführungszeichen vor den Parametern enden! Beispiel Ziel: `"C:\Program.exe" -debuglog`

[https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1962-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"]

2 LOTUS/Tools starten

Nun muss LOTUS bzw. das betroffene Tool erneut gestartet werden und versucht werden, den Fehler erneut zu provozieren. Dann LOTUS oder das Tool schließen und...

3 Logfile finden

... die Logfile holen. Diese befindet ebenfalls im Logfile-Ordner (also `\Steam\SteamApps\common\LOTUS-Simulator\Logs`) und heißt genauso wie die entsprechende "normale" Logfile, aber statt dass sie die Endung *.txt hat, lautet die Endung *.ldl.


Diese nun als Anhang an den Beitrag hängen - fertig! ![[1]]