DDorf 1981 - Stromabnehmer-Module (für Entwickler)
Dieser Artikel beschreibt die benötigten Messages und Konfigurationsmöglichkeiten der Stromabnehmermodule aus dem Addon "Düsseldorf 1981".
- Um die bisher mitgelieferten Stromabnehmer auf eigenen Fahrzeugen zu montieren sind folgende Modul-Messages und konfigurationen erforderlich:
1 ****Maße
<folgt>
2 Modul-Messages zur Konfiguration:
---|---|---|--- PANTO_MODE | integer | explizit | 0 = mechanisch mit Seil 1 = elektrisch PANTO_VERSCHIEBEN | integer | explizit | Diese Nachricht verschiebt den Stromabnehmer so, dass die Schleifleiste immer an der exakt gleichen Stelle ist. Dies soll verhindern, dass mehrere Stromabnehmer im Fahrzeug für die unterschiedlichen Modelle verwendet werden müssen. Umgekehrt erfordert es natürlich, dass das Fahrzeug auch den Platz bietet.
3 Modul-Messages zur Steuerung:
Diese Messages können an den Stromabnehmer geschickt werden, um ihn zu steuern:
Inhalt / Bedeutung
---|---|---|--- BATTERYSWITCH | integer | GEN |
Nur für den als "elektrisch" konfigurierten Stromabnehmer relevant. Entspricht dem Batteriehauptschalter:
0 = Aus 1 = Ein VOLTAGE | single | GEN |
Nur für den als "elektrisch" konfigurierten Stromabnehmer relevant. Entspricht der Batteriespannung wobei "1.0" die Sollspannung unabhängig von ihrer tatsächlichen Höhe ist.
PANTO_RCPOS | Integer | explizit | Nur für den Betrieb im Multiplayer oder KI gedacht! Hebt den Stromabnehmer an die Fahrleitung (1) oder senkt ihn ab (0). PANTO_GRABBED | integer | explizit | Nur für den als "mechanisch" konfigurierten Stromabnehmer relevant. Entscheidet, ob der Spieler gerade das Seil festhält (1) oder losgelassen hat (0). PANTO_UP_DOWN | integer | explizit | Nur für den als "elektrisch" konfigurierten Stromabnehmer relevant. Lässt den Stromabnehmer hochlaufen (1) oder sich absenken (0). PANTO_HEIGHT_1 PANTO_HEIGHT_2 | single | explizit | Teilt dem Stromabnehmer die Höhe mit. Sollte das Fahrzeug so konfiguriert sein, dass es verschiedene Stromabnehmer unterstützt, die sich zwar an der gleichen Stelle befinden (also nicht verschoben werden), deren Schleifstücke aber nicht an der gleichen Position sind, müssen beide Messages geschickt werden. Sollte das Fahrzeug genug Platz für verschobene Stromabnehmer haben, genügt die Message "PANTO_HEIGHT_2". Der übertragene Wert entspricht der Höhe des Stromabnehmers (z.B. "panto_0") abzüglich der Montagehöhe, in der sich der Modulslot befindet. Also z.B.: panto_0 - 3.285 Es genügt, die Werte bei Änderung zu senden. PANTO_VOLTAGE_1 PANTO_VOLTAGE_2 | single | explizit | Schickt die derzeitige Fahrdrahtspannung an den Stromabnehmer, wobei "1.0" der Sollwert ist und "0.0" keiner Spannung entspricht. Anhand des Deltas der Änderung wird die Intensität des Abrissfunkens mitbestimmt. PANTO_AMPERE | single | explizit | Teilt dem Stromabnehmer mit, wie viel Leistung gerade aufgenommen wird. Anhanddessen wird bei Stromunterbrechungen der Abrissfunke generiert. Der Maximalwert beträgt "300.00" PANTO_SEILPOS | single |
Nur für den als "mechanisch" konfigurierten Stromabnehmer relevant. Es teilt dem Stromabnehmer seine Position mit, wenn das Seil gehalten wird. Dabei ist "1.0" ganz losgelassen und "0.0" ganz unten. |
4 Modul-Messages zum empfangen:
Der Stromabnehmer schickt folgende Statusmeldungen zurück an das Fahrzeug.
Inhalt / Bedeutung
---|---|---|--- PANTO_SEILPOS | single | explizit | Teilt dem Fahrzeug die Seilposition mit, wenn das Seil nicht festgehalten wird. PANTO_FAHRLEITUNGSKONTAKT | integer | explizit | Stromabnehmer hat Kontakt mit der Fahrleitung (1) oder auch nicht (0). PANTO_RICHTUNG | integer | explizit | Richtung, in die der elektrische(!) Stromabnehmer derzeit läuft, wobei "1" = hoch und "0" = runter ist. PANTO_ENDLAGE_OBEN | integer | explizit | Teilt mit ob die obere Endlage des elektrischen(!) Stromabnehmers erreicht (1) oder verlassen (0) wurde. PANTO_ENDLAGE_UNTEN | integer | explizit | Teilt mit ob die untere Endlage des elektrischen(!) Stromabnehmers erreicht (1) oder verlassen (0) wurde. |