Optionen
Die Optionen des LOTUS-Simulators einzeln erklärt.
1 Allgemein
1.1 Simulation
---|---|--- Sprache | alle installierten Sprachen | Auswahl der Text-Sprache des Simulators. Bei fehlenden Sprach-Einträgen wird ggf. auf eine der installierten Standard-Sprachen zurückgegriffen. Nachladen im Stand | ein/ausBei aktivierter Option, versucht LOTUS, die Nachlade-Vorgänge hauptsächlich auszuführen, wenn sich das Fahrzeug im Stand befindet. Der Nachlade-Vorgang erzeugt manchmal [[1]], die im Stand weniger störend sein können.
Invertiere Kamera-Schwenkrichtung | ein/aus |
Die Richtung, in die die Kamera bei unterschiedlichen Maus-Bewegungen schwenkt, ist für verschiedene Menschen unterschiedlich intuitiv.
Daher kann sie hier umgeschaltet werden. Performanceverbesserung | ein/aus | LOTUS reduziert bei schlechter Gesamt-Performance beim jeweils nächsten Programmstart Stück für Stück die Grafikoptionen, wobei jeweils die Option reduziert wird, die einen besonders großen Einfluss auf die Performance hat. Gamecontroller/Joystick einschalten | ein/aus | Diese Option kann verwendet werden, um die Gamecontroller-Erkennung auszuschalten. Screenshot-Größen-Faktor | 0,1 - 4,0 | Qualitativ hochwertige Screenshots können mittels erhöhtem Größenfaktor (größer als 1,0) erzeugt werden. Achtung: Mit zunehmendem Wert nimmt die Zeit für das Erstellen des Screenshots rapide zu! Außerdem: Werden schwarze Screenshots erzeugt, ist der Größenfaktor für die Grafikkarte zu hoch gewählt. Datumsformat | TT.MM.JJ, MM/TT/JJ, JJ/MM/TT | Umschalten zwischen verschiedenen Datumsformaten in LOTUS. Zeitformat | 12- oder 24-Stunden | Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden-Zeitformat. |
1.2 Realismus
---|---|--- Aufrüstungs-Zustand | Kalt & dunkel, Aufgerüstet, Fahrbereit | Kalt und dunkel - das Fahrzeug ist absolut tot abgestellt Aufgerüstet - zum Beispiel Hauptschalter eingelegt, Pantograph angelegt Fahrbereit - nur noch Richtungswender bzw. Gang einstellen oder Handbremse lösen und losfahren Stromversorgung real | ein/aus | Liegt nicht die richtige Spannung oder der Stromabnehmer an, fährt das Fahrzeug nicht Durchrutschen der Räder | ein/aus | Radschlupf bei zu geringem Reibwert oder/und zu starker Beschleunigung [[2]] aus | ein/aus | Hinweise bei Fehlbedienung ausschalten [[3]] aus | ein/aus | Hinweise beim Hovern über Steuerungselemente des Fahrzeuges ausschalten
1.3 GUI Nachtmodus
---|---|--- Nachtmodus aktivieren | ein/aus | Der GUI-Nachtmodus verändert die Farbgebung des GUI hin zu einem kontrastreicheren Thema. Aktivierungs-Art | immer, zeitgesteuert, Sonnen-gesteuert | Immer - Nachtmodus ist immer an, wie der Name schon sagt ![[4]] Zeitgesteuert - Hier sind Zahlen über 24 Stunden möglich, um ein Einschalten über den Tageswechsel hinaus zu ermöglichen! 20 - 30 Uhr bedeutet 20 Uhr bis 6 Uhr morgens Sonnen-gesteuert - LOTUS berechnet die Sonnenauf- und Untergangszeiten und schaltet den Nachtmodus automatisch nachts ein - hierfür wird die geographische Breit von Frankfurt a.M. angenommen!
1.4 Entwickler-Optionen
---|---|--- Kein Multithreading | ein/aus | Sollte normalerweise ausgeschaltet sein und nur eingeschaltet werden, wenn vom Support dazu aufgefordert wurde. Zeige Debug-Infos | ein/aus | Rechts oben werden interne Informationen eingeblendet, die der Support für Debugging-Zwecke benötigen könnte. Auch diese Option sollte nur eingeschaltet werden, wenn vom Support dazu aufgefordert wurde. Interims-Optionen | ein/aus | Durch den derzeitigen [085] Absturz beim Öffnen der LOTUS-Optionen haben wir die Möglichkeit eingebaut, auf Optionen zu wechseln, die nicht abstürzen. Interims-[[5]] | ein/aus | Ebenfalls durch einen Bug der LOTUS-GUI verursacht werden momentan [[6] sehr lange Ladezeiten beim Öffnen der Ingame-[FIS]]-Anzeige, die durch die Wahl der Interims-[[7]] bis zu deren Behebung umgangen werden können. Interims-Chat | ein/aus | Ein etwas flexiblerer Chat, als der Standard-Chat und auch mit weniger Bugs. ![[8]]
2 Mehrspieler
2.1 Allgemein
---|---|--- Automatisch verbinden | ein/aus | Beim Start verbindet sich LOTUS automatisch mit dem Mutliplayer-Server. Somit werden direkt beim Start die Freundesliste, der Chat, der Kalender und andere Multiplayer-Funktionen aktiviert. Server-Sprache | Deutsch, Englisch | Die Sprache der Server-Mitteilungen kann hier gewählt werden. Darunter fallen die Willkommens-Nachrichten oder Bestätigungs- oder Fehlschlagsmitteilungen des Server.2.2 Anzeige
---|---|--- Mitspieler-Namen anzeigen | ein/aus | Die Namen der Mitspieler werden im [[9]] in der Simulation eingeblendet. Mitspieler-Unternehmen anzeigen | ein/aus | Die Unternehmen der Mitspieler werden im [[10]] in der Simulation eingeblendet.
2.3 Chat
---|---|--- Zeitstempel | ein/aus | Vor jeder Chatzeile steht der Zeitstempel des Empfangs der Nachricht. Kanal - Farbe wählen | derzeit **[034]** noch der summierte RGB-Wert | Formel: Einzutragender Wert = rot * 255 + grün * 255 + blau * 255 Beispiel Verkehrsgelb: 240 * 255 + 202 * 255 + 0 * 255 = 112710 Kanal - im Chat anzeigen | Kanäle können im Chat ausgeblendet werden | Ist Euch der Chat zu aufregend, könnt Ihr einzelne Kanäle ausblenden, ohne sie dafür verlassen zu müssen
3 Grafik
3.1 Allgemein
---|---|--- Voreinstellung | 5 Qualitätsstufen | Je nach Stufe können die folgenden, spezifischen Grafikoptionen so voreingestellt werden, dass sie eher auf eine gute oder sehr gute Performance optimiert sind, oder eben auf gute oder sehr gute Grafik. Maximale FPS | größer oder gleich 20 | Ermöglicht die Deckelung der [[11]] (Bild-Ablaufgeschwindigkeit) auf einen bestimmten Wert, den sie dann nicht überschreiten wird. Dies kann sinnvoll sein, wenn die [[12]] stark schwankt und der Simulationsablauf deshalb unruhig wird. Es kann dann angenehmer sein, wenn die [[13]] auf die niedrigere der beiden Framerates begrenzt wird. Vertikale Synchronisation | ein/aus | Sollte normalerweise eingeschaltet werden - in diesem Fall wird der Bildaufbau von LOTUS auf die Bildschirm-Wiedergabe abgestimmt, was zu einem sauberen Bild führt. Bei unruhiger Ablaufgeschwindigkeit sollte man testen, wie sich diese bei abgeschalteter Option verhält. Wichtig: Bei eingeschalteter Option wird die Ablaufgeschwindigkeit einen bestimmten Wert, meist 60 FPS, nicht überschreiten; dies ist kein Fehler!3.2 Ästhetik
---|---|--- Umgebungshelligkeit | 0,0 - 1,0 | Kontrast zwischen Licht und Schatten. Bei 0,0 sind die Schatten schwarz, bei 1,0 sind quasi keine Schatten mehr sichtbar. Farbtemperatur Umgebungslicht | - | _Noch nicht implementiert_ Helligkeit der Nacht | - | _Noch nicht implementiert_3.3 Detaillierungsgrad - Beleuchtung
[hl=3][/hl]
---|---|--- Pro-Pixel-Beleuchtung | ein/aus | Pro-Pixel-Beleuchtung verbessert wesentlich die Berechnung der Schattierungen und ermöglicht erst Effekte wie Glanz, Schattenwurf, Normal- oder Parallax-Mapping. Landschaft/Fahrzeug -> Landschaft/Fahrzeug | - | _Noch nicht implementiert_ Glänzende Oberflächen | ein/aus | Aktiviert Oberflächen-Glanz Normal-Maps benutzen | ein/aus | Aktivierte Normal-Maps sorgen dafür, dass Oberflächen nicht perfekt glatt, sondern je nach Wunsch des Entwicklers unregelmäßig wirken oder erhabene/versenkte Details enthalten Parallax-Mapping | aus, 50%, 100%, 200% | Das Parallax-Mapping erfordert zwar gegenüber reinen Normal-Maps einen zusätzlichen Rechenaufwand, lässt Objekte mit Normal-Maps nochmal wesentlich plastischer erscheinen.3.4 Detaillierungsgrad - Lichtquellen
---|---|--- Berechne Detail-Lichtquellen | ein/aus | Hiermit wird eingestellt, ob die Ausleuchtung der Karte und der Fahrzeuge eher mit nur wenigen und groben oder mehr und feiner detaillierten Lichtquellen erfolgen soll. Außenlichtquellen | Tag/Nacht je 2 - 8 | Anzahl der Lichtquellen, mit denen die Karte, die Objekte und die Fahrzeuge von Szenerieobjekten (Straßenleuchten usw.) an einem bestimmten Punkt beleuchtet werden. Diese Anzahl hat einen relativ großen Einfluss auf die Performance. Innenlichtquellen | Tag/Nacht je 2 - 8 | Anzahl der Lichtquellen, mit denen das Fahrzeuges (insbesondere der Innenraum) vom Fahrzeug selbst beleuchtet wird. Diese Anzahl hat einen relativ großen Einfluss auf die Performance. Scheinwerferlicht | Tag/Nacht je 0 - 8 | Anzahl der Lichtquellen, mit denen das Benutzer-Fahrzeug die restliche Szenerie und die anderen Fahrzeuge beleuchten, z.B. Scheinwerfer. Diese Anzahl hat einen sehr großen Einfluss auf die Performance3.5 Detaillierungsgrad - Schatten
---|---|--- Schatten anzeigen | ein/aus | Sollen Schlagschatten dargestellt werden? Schatten-Auflösung | 6% - 200% | Die Auflösung der Schatten erhöht deren Genauigkeit, kostet aber natürlich Rechenleistung. Schatten weichzeichnen | ein/aus | Glättet die Schattendarstellung
3.6 Detaillierungsgrad - Realismus
---|---|--- Partikel beleuchten | - | _Noch nicht implementiert_ Fensterscheiben beleuchten | ein/aus | Wenn die ohnehin sehr schwache Beleuchtung der Frontscheibe deaktiviert wird, kann so sehr viel Performance gespart werden. Echtzeit-Reflexionen | - | _Noch nicht implementiert_ Echtzeit-Regen | - | _Noch nicht implementiert_3.7 Detaillierungsgrad - Terrain
---|---|--- Terrain-Detail | 5 Stufen | Steuert, wie detailliert die umliegenden Terrain-(Berg-) Formationen dargestellt werden sollen. Diese haben einen deutlichen Einfluss auf das Nachladen von Kacheln und müssen normalerweise nicht besonders hoch eingestellt werden, solange man nicht im (Hoch-)Gebirge unterwegs ist.3.8 Optimierung
---|---|--- Kantenglättung | ein/aus | Reduziert die "Treppenstufen" an schrägen Kanten Post-Rendering-Effekte | - | Noch nicht implementiert Reduzierte Texturauflösung | ein/aus | Spart Grafikkartenspeicher und reduziert Nachladezeiten von Texturen Minimaleffekte | ein/aus | Reduziert alle Grafikeffekte auf ein absolutes Minimum. Nur empfehlenswert, wenn man alles an Leistung herausholen möchte. Reduzierte Meshs im eigenen Fahrzeug | ein/aus | Sparsamere Darstellung des Fahrzeuges, in dem man sich gerade befindet. Reduzierte Meshs im eigenen Zug | ein/aus | Sparsamere Darstellung der Fahrzeuge im eigenen Zug (außer im eigenen Fahrzeug) Reduzierte Meshs für [[14]] | ein/aus | Sparsamere Darstellung der anderen Fahrzeuge (KI-, Multiplayer- und abgestellte Fahrzeuge)4 Sound
_Bisher noch keine Optionen vorhanden._
5 KI
_Bisher noch keine Optionen vorhanden._
6 Tastenbelegungen & Controller-Achsen
Die Konfiguration der Tastenbelegungen und Controller werden in einem eigenen Lexikon-Artikel beschrieben: [& Gamecontroller konfigurieren]
7 Addons
_Bisher noch keine Optionen vorhanden._