LOTUS - Diaprojektor: Unterschied zwischen den Versionen
K (1 Version importiert: Init) |
(Updated from LOTUS Lexicon on 2025-01-21) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ArticleMetadata | |||
|author=Janine | |||
Mit dem LOTUS Diaprojektor können Online-Dia-Abende stilecht mit Dia-Animation durchgeführt werden. Dazu muss über ein beliebiges Programm der Bildschirm des Gastgebers übertragen werden, auf dem der LOTUS Diaprojektor läuft. | |created_date=2020-10-15T22:34:04+02:00 | ||
|modified_date=2020-10-16T21:25:38+02:00 | |||
|source_url=https://www.lotus-simulator.de/lexikon/index.php?entry/256-lotus-diaprojektor/ | |||
}} | |||
Mit dem LOTUS Diaprojektor können Online-Dia-Abende stilecht mit Dia-Animation durchgeführt werden. Dazu muss über ein beliebiges Programm der Bildschirm des Gastgebers übertragen werden, auf dem der LOTUS Diaprojektor läuft. | |||
Der Diaprojektor entstand im Rahmen unserer regelmäßigen Online-Dia-Abende im Discord. Vielleicht verpassen wir ihm noch das charakteristische Lüfter-Geräusch und die eine oder andere Fussel-Animation. ;-D | Der Diaprojektor entstand im Rahmen unserer regelmäßigen Online-Dia-Abende im Discord. Vielleicht verpassen wir ihm noch das charakteristische Lüfter-Geräusch und die eine oder andere Fussel-Animation. ;-D | ||
== Installation == | == 1 Installation == | ||
Der Diaprojektor findet sich im Anhang dieses Artikels. Er kann in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden. Er muss nicht installiert werden. | Der Diaprojektor findet sich im Anhang dieses Artikels. Er kann in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden. Er muss nicht installiert werden. | ||
== Bedienung == | == 2 Bedienung == | ||
Der Diaprojektor verfügt neben dem Fenster für die Darstellung der Bilder noch über die Remote Control, also ein Fernbedienungs-Fenster. Die Fernbedienung kann z.B. auf einen anderen Bildschirm verschoben werden, damit man den Diaprojektor bequem steuern kann. Wahlweise (z.B. wenn man nur einen Bildschirm hat) kann die Fernbedienung jederzeit geschlossen werden (ohne dass der Diaprojektor mit geschlossen wird) und mit einem Rechtsklick auf das Hauptfenster wieder geöffnet werden. | Der Diaprojektor verfügt neben dem Fenster für die Darstellung der Bilder noch über die Remote Control, also ein Fernbedienungs-Fenster. Die Fernbedienung kann z.B. auf einen anderen Bildschirm verschoben werden, damit man den Diaprojektor bequem steuern kann. Wahlweise (z.B. wenn man nur einen Bildschirm hat) kann die Fernbedienung jederzeit geschlossen werden (ohne dass der Diaprojektor mit geschlossen wird) und mit einem Rechtsklick auf das Hauptfenster wieder geöffnet werden. | ||
Für das Hauptfenster kann mittels Doppelklick der Vollbildmodus aktiviert und deaktiviert werden. | Für das Hauptfenster kann mittels Doppelklick der Vollbildmodus aktiviert und deaktiviert werden. | ||
Auf der Fernbedienung kann man den Ordner auswählen, aus welchem die Bilder vorgetragen werden sollen. Die Reihenfolge kann man dabei dem Dateifenster entnehmen. | Auf der Fernbedienung kann man den Ordner auswählen, aus welchem die Bilder vorgetragen werden sollen. Die Reihenfolge kann man dabei dem Dateifenster entnehmen. | ||
Die Bilder können folgendermaßen gewechselt werden: | Die Bilder können folgendermaßen gewechselt werden: | ||
*Wenn das Hauptfenster im Fokus ist, dann kann per [Leer]- oder [Enter]-Taste zum nächsten Bild gewechselt werden | ** Wenn das Hauptfenster im Fokus ist, dann kann per [Leer]- oder [Enter]-Taste zum nächsten Bild gewechselt werden | ||
*Wenn die Fernbedienung im Fokus ist, dann kann per [Enter]-Taste zum nächsten Bild gewechselt werden | ** Wenn die Fernbedienung im Fokus ist, dann kann per [Enter]-Taste zum nächsten Bild gewechselt werden | ||
*Auf der Fernbedienung per Doppelklick auf einen Dateinamen | ** Auf der Fernbedienung per Doppelklick auf einen Dateinamen | ||
*Auf der Fernbedienung mit den Schaltflächen mit den Pfeilen für das nächste oder vorherige Bild | ** Auf der Fernbedienung mit den Schaltflächen mit den Pfeilen für das nächste oder vorherige Bild | ||
Wenn das letzte Bild sichtbar ist und weiter geschaltet wird, dann erscheint zunächst ein leerer Rahmen und dann wieder das erste Bild der Liste. | Wenn das letzte Bild sichtbar ist und weiter geschaltet wird, dann erscheint zunächst ein leerer Rahmen und dann wieder das erste Bild der Liste. | ||
Das Bild im Hauptfenster kann mit der linken Maustaste verschoben und mit dem Mausrad gezoomt werden. Beim nächsten Bildwechsel wird die Sicht zurück gesetzt. Auf der Fernbedienung kann außerdem das aktuelle Bild mittels der Schaltfläche mit den zwei Rechtecken in Windows geöffnet werden. | Das Bild im Hauptfenster kann mit der linken Maustaste verschoben und mit dem Mausrad gezoomt werden. Beim nächsten Bildwechsel wird die Sicht zurück gesetzt. Auf der Fernbedienung kann außerdem das aktuelle Bild mittels der Schaltfläche mit den zwei Rechtecken in Windows geöffnet werden. | ||
Geschlossen werden kann der Diaprojektor über das "X" des Hauptbildschirmes (sofern der Vollbildmodus deaktiviert ist), über die Schaltfläche mit dem "X" oben | |||
Geschlossen werden kann der Diaprojektor über das "X" des Hauptbildschirmes (sofern der Vollbildmodus deaktiviert ist), über die Schaltfläche mit dem "X" oben _links_ auf der Fernbedienung oder per [Alt]+[F4], sofern das Hauptfenster im Fokus ist. | |||
Hinweis: Bei großen Fotos kommt es zu Verzögerungen, mit kleineren Fotos kommt der Projektor besser klar! :-) | Hinweis: Bei großen Fotos kommt es zu Verzögerungen, mit kleineren Fotos kommt der Projektor besser klar! ![[https://www.lotus-simulator.de/images/smilies/smiley1.png|:-\)]] | ||
== Lizenz == | == 3 Lizenz == | ||
** Re-Upload unter Nennung unserer Webseite erlaubt ( `www.lotus-simulator.de` ) | |||
** Bearbeiten nicht erlaubt | |||
** Keine kommerzielle Nutzung |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 22:55 Uhr
Mit dem LOTUS Diaprojektor können Online-Dia-Abende stilecht mit Dia-Animation durchgeführt werden. Dazu muss über ein beliebiges Programm der Bildschirm des Gastgebers übertragen werden, auf dem der LOTUS Diaprojektor läuft.
Der Diaprojektor entstand im Rahmen unserer regelmäßigen Online-Dia-Abende im Discord. Vielleicht verpassen wir ihm noch das charakteristische Lüfter-Geräusch und die eine oder andere Fussel-Animation. ;-D
1 Installation
Der Diaprojektor findet sich im Anhang dieses Artikels. Er kann in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden. Er muss nicht installiert werden.
2 Bedienung
Der Diaprojektor verfügt neben dem Fenster für die Darstellung der Bilder noch über die Remote Control, also ein Fernbedienungs-Fenster. Die Fernbedienung kann z.B. auf einen anderen Bildschirm verschoben werden, damit man den Diaprojektor bequem steuern kann. Wahlweise (z.B. wenn man nur einen Bildschirm hat) kann die Fernbedienung jederzeit geschlossen werden (ohne dass der Diaprojektor mit geschlossen wird) und mit einem Rechtsklick auf das Hauptfenster wieder geöffnet werden.
Für das Hauptfenster kann mittels Doppelklick der Vollbildmodus aktiviert und deaktiviert werden.
Auf der Fernbedienung kann man den Ordner auswählen, aus welchem die Bilder vorgetragen werden sollen. Die Reihenfolge kann man dabei dem Dateifenster entnehmen.
Die Bilder können folgendermaßen gewechselt werden:
- Wenn das Hauptfenster im Fokus ist, dann kann per [Leer]- oder [Enter]-Taste zum nächsten Bild gewechselt werden
- Wenn die Fernbedienung im Fokus ist, dann kann per [Enter]-Taste zum nächsten Bild gewechselt werden
- Auf der Fernbedienung per Doppelklick auf einen Dateinamen
- Auf der Fernbedienung mit den Schaltflächen mit den Pfeilen für das nächste oder vorherige Bild
Wenn das letzte Bild sichtbar ist und weiter geschaltet wird, dann erscheint zunächst ein leerer Rahmen und dann wieder das erste Bild der Liste.
Das Bild im Hauptfenster kann mit der linken Maustaste verschoben und mit dem Mausrad gezoomt werden. Beim nächsten Bildwechsel wird die Sicht zurück gesetzt. Auf der Fernbedienung kann außerdem das aktuelle Bild mittels der Schaltfläche mit den zwei Rechtecken in Windows geöffnet werden.
Geschlossen werden kann der Diaprojektor über das "X" des Hauptbildschirmes (sofern der Vollbildmodus deaktiviert ist), über die Schaltfläche mit dem "X" oben _links_ auf der Fernbedienung oder per [Alt]+[F4], sofern das Hauptfenster im Fokus ist.
Hinweis: Bei großen Fotos kommt es zu Verzögerungen, mit kleineren Fotos kommt der Projektor besser klar! ![[1]]
3 Lizenz
- Re-Upload unter Nennung unserer Webseite erlaubt ( `www.lotus-simulator.de` )
- Bearbeiten nicht erlaubt
- Keine kommerzielle Nutzung