Erste Hilfe: Mein Loop-Sound knackt: Unterschied zwischen den Versionen
K (1 Version importiert: Init) |
(Updated from LOTUS Lexicon on 2025-01-21) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ArticleMetadata | |||
|author=Marcel Kuhnt | |||
Es kommt oft vor, dass es bei Loopsounds einen "Knack" in dem Moment gibt, wenn er von vorne beginnt abzuspielen. Hier wird erklärt, woher es kommt und wie man es verhindert. | |created_date=2018-06-04T20:02:38+02:00 | ||
|modified_date=2018-06-15T10:53:38+02:00 | |||
|source_url=https://www.lotus-simulator.de/lexikon/index.php?entry/83-erste-hilfe-mein-loop-sound-knackt/ | |||
}} | |||
Es kommt oft vor, dass es bei Loopsounds einen "Knack" in dem Moment gibt, wenn er von vorne beginnt abzuspielen. Hier wird erklärt, woher es kommt und wie man es verhindert. | |||
Das Knacken kommt - nicht nur bei Loop-Sounds übrigens - davon, dass die Sound-"Linie" nicht bei genau 0 beginnt und/oder endet. | Das Knacken kommt - nicht nur bei Loop-Sounds übrigens - davon, dass die Sound-"Linie" nicht bei genau 0 beginnt und/oder endet. | ||
Die wäre beispielsweise dann der Fall, wenn der Loop folgendermaßen aus einem längeren Tondokument entnommen werden würde: | Die wäre beispielsweise dann der Fall, wenn der Loop folgendermaßen aus einem längeren Tondokument entnommen werden würde: | ||
[[https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1294-pasted-from-clipboard-png/|[[File:https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1294-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"|https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1294-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"]]]] | |||
Aus dem Grunde sollte bei allen Sounds darauf geachtet werden, dass sie immer schön bei "0" beginnen und enden: | Aus dem Grunde sollte bei allen Sounds darauf geachtet werden, dass sie immer schön bei "0" beginnen und enden: | ||
[[https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1295-pasted-from-clipboard-png/|[[File:https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1295-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"|https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1295-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"]]]] | |||
In diesem Fall ist es sogar so, dass der Graph in beiden Fällen ansteigt, was qualitativ im Zweifelsfall besser ist, als wenn er z.B. direkt nach dem Start ansteigt und unmittelbar vor Schluss abfällt. | In diesem Fall ist es sogar so, dass der Graph in beiden Fällen ansteigt, was qualitativ im Zweifelsfall besser ist, als wenn er z.B. direkt nach dem Start ansteigt und unmittelbar vor Schluss abfällt. | ||
Die Schwierigkeit ist nun zusätzlich bei den üblichen Stereo-Samples, dass der Nulldurchgang in | |||
Die Schwierigkeit ist nun zusätzlich bei den üblichen Stereo-Samples, dass der Nulldurchgang in _beiden_ Kanälen erfolgen muss! Ansonsten knackts natürlich weiterhin auf dem Kanal, wo dies nicht erfüllt wurde. | |||
Manche Sound-Programme verfügen sogar über eine spezielle Snap-Funktion. Bei GoldWave beispielsweise findet sich eine solche im Menü unter "Edit" => "Marker" => "Snap To Zero-Crossing". Allerdings funktioniert sie hier nur, wenn man nicht zu sehr herangezoomt hat. | Manche Sound-Programme verfügen sogar über eine spezielle Snap-Funktion. Bei GoldWave beispielsweise findet sich eine solche im Menü unter "Edit" => "Marker" => "Snap To Zero-Crossing". Allerdings funktioniert sie hier nur, wenn man nicht zu sehr herangezoomt hat. |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 22:55 Uhr
Es kommt oft vor, dass es bei Loopsounds einen "Knack" in dem Moment gibt, wenn er von vorne beginnt abzuspielen. Hier wird erklärt, woher es kommt und wie man es verhindert.
Das Knacken kommt - nicht nur bei Loop-Sounds übrigens - davon, dass die Sound-"Linie" nicht bei genau 0 beginnt und/oder endet.
Die wäre beispielsweise dann der Fall, wenn der Loop folgendermaßen aus einem längeren Tondokument entnommen werden würde:
[https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1294-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"]
Aus dem Grunde sollte bei allen Sounds darauf geachtet werden, dass sie immer schön bei "0" beginnen und enden:
[https://www.lotus-simulator.de/index.php?attachment/1295-pasted-from-clipboard-png/ "pasted-from-clipboard.png"]
In diesem Fall ist es sogar so, dass der Graph in beiden Fällen ansteigt, was qualitativ im Zweifelsfall besser ist, als wenn er z.B. direkt nach dem Start ansteigt und unmittelbar vor Schluss abfällt.
Die Schwierigkeit ist nun zusätzlich bei den üblichen Stereo-Samples, dass der Nulldurchgang in _beiden_ Kanälen erfolgen muss! Ansonsten knackts natürlich weiterhin auf dem Kanal, wo dies nicht erfüllt wurde.
Manche Sound-Programme verfügen sogar über eine spezielle Snap-Funktion. Bei GoldWave beispielsweise findet sich eine solche im Menü unter "Edit" => "Marker" => "Snap To Zero-Crossing". Allerdings funktioniert sie hier nur, wenn man nicht zu sehr herangezoomt hat.