Erste Hilfe: Grundriss konnte nicht generiert werden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LOTUS Wiki DE
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version importiert: Init)
(Updated from LOTUS Lexicon on 2025-01-21)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Lexikon]]
{{ArticleMetadata
[[Category:Erste Hilfe]]
|author=Janine
Es erscheint die Meldung "Grundriss konnte nicht generiert werden, vermutlich aufgrund der Komplexität der 3D-Objekt-Form. Bitte prüfen Sie das Resultat auf dem Grundriss-Dialogfeld".
|created_date=2020-08-16T13:29:43+02:00
== Problem ==
|modified_date=2020-08-16T13:30:34+02:00
|source_url=https://www.lotus-simulator.de/lexikon/index.php?entry/232-erste-hilfe-grundriss-konnte-nicht-generiert-werden/
}}
 
Es erscheint die Meldung "Grundriss konnte nicht generiert werden, vermutlich aufgrund der Komplexität der 3D-Objekt-Form. Bitte prüfen Sie das Resultat auf dem Grundriss-Dialogfeld".  
 
== Problem ==
 
Es erscheint die Meldung "Grundriss konnte nicht generiert werden, vermutlich aufgrund der Komplexität der 3D-Objekt-Form. Bitte prüfen Sie das Resultat auf dem Grundriss-Dialogfeld".
Es erscheint die Meldung "Grundriss konnte nicht generiert werden, vermutlich aufgrund der Komplexität der 3D-Objekt-Form. Bitte prüfen Sie das Resultat auf dem Grundriss-Dialogfeld".


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Unter Standardeinstellungen generiert LOTUS für jedes Gebäude u.Ä. eine zweidimensionale Grundrissdarstellung. Es kann passieren, dass gerade bei komplexen Meshs das Generieren fehlschlägt, insbesondere dann, wenn auf (ungefähr) Sockelhöhe Löcher oder ähnliche unlogische Konstruktionen verbaut sind.
 
Unter Standardeinstellungen generiert LOTUS für jedes Gebäude u.Ä. eine zweidimensionale Grundrissdarstellung. Es kann passieren, dass gerade bei komplexen Meshs das Generieren fehlschlägt, insbesondere dann, wenn auf (ungefähr) Sockelhöhe [[https://www.lotus-simulator.de/lexikon/index.php?entry/84-l%C3%B6cher/&synonym=113|Löcher]] oder ähnliche unlogische Konstruktionen verbaut sind.
 
== 3  Lösung  ==


== Lösung ==
Sofern entsprechende Korrekturen im Mesh (z.B. Lücken im Mesh schließen usw.) keine Besserung bringen, muss das Generieren des Grundrisses notfalls abgeschaltet werden.
Sofern entsprechende Korrekturen im Mesh (z.B. Lücken im Mesh schließen usw.) keine Besserung bringen, muss das Generieren des Grundrisses notfalls abgeschaltet werden.
 


Hierfür kann in den "Allgemeinen Einstellungen" im Dialogfeld "Grundriss" entweder links "Unsichtbar" ausgewählt werden, oder mittels der Buttons "Datei laden..." oder "Screenshot erzeugen" eine alternative Darstellung gewählt werden. In beiden Fällen wird kein Grundriss mehr erzeugt (bis die Einstellung ggf. wieder zurück geändert wird) und die Meldung erscheint nicht mehr.
Hierfür kann in den "Allgemeinen Einstellungen" im Dialogfeld "Grundriss" entweder links "Unsichtbar" ausgewählt werden, oder mittels der Buttons "Datei laden..." oder "Screenshot erzeugen" eine alternative Darstellung gewählt werden. In beiden Fällen wird kein Grundriss mehr erzeugt (bis die Einstellung ggf. wieder zurück geändert wird) und die Meldung erscheint nicht mehr.

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 22:55 Uhr

Vorlage:ArticleMetadata

Es erscheint die Meldung "Grundriss konnte nicht generiert werden, vermutlich aufgrund der Komplexität der 3D-Objekt-Form. Bitte prüfen Sie das Resultat auf dem Grundriss-Dialogfeld".

1 Problem

Es erscheint die Meldung "Grundriss konnte nicht generiert werden, vermutlich aufgrund der Komplexität der 3D-Objekt-Form. Bitte prüfen Sie das Resultat auf dem Grundriss-Dialogfeld".

2 Hintergrund

Unter Standardeinstellungen generiert LOTUS für jedes Gebäude u.Ä. eine zweidimensionale Grundrissdarstellung. Es kann passieren, dass gerade bei komplexen Meshs das Generieren fehlschlägt, insbesondere dann, wenn auf (ungefähr) Sockelhöhe [[1]] oder ähnliche unlogische Konstruktionen verbaut sind.

3 Lösung

Sofern entsprechende Korrekturen im Mesh (z.B. Lücken im Mesh schließen usw.) keine Besserung bringen, muss das Generieren des Grundrisses notfalls abgeschaltet werden.


Hierfür kann in den "Allgemeinen Einstellungen" im Dialogfeld "Grundriss" entweder links "Unsichtbar" ausgewählt werden, oder mittels der Buttons "Datei laden..." oder "Screenshot erzeugen" eine alternative Darstellung gewählt werden. In beiden Fällen wird kein Grundriss mehr erzeugt (bis die Einstellung ggf. wieder zurück geändert wird) und die Meldung erscheint nicht mehr.